Julia Knollmayr

Arbeiten

Referenzen

Julia Knollmayr

CV / REFERENZEN

“Gestaltungen an Wandoberflächen begleiten uns tagtäglich und sind ein Zeugnis teils Jahrhunderte überdauernder Kunst- und Kulturgeschichte. Mein Aufgabenbereich als akademische Restauratorin für Wandmalerei und Architekturoberfläche umfasst den Schutz, die Dokumentation und den verantwortungsvollen Erhalt dieser Kunst- und Kulturgüter für nachfolgende Generationen”

– Julia Knollmayr

CV / REFERENZEN

“Gestaltungen an Wandoberflächen begleiten uns tagtäglich und sind ein Zeugnis teils Jahrhunderte überdauernder Kunst- und Kulturgeschichte. Mein Aufgabenbereich als akademische Restauratorin für Wandmalerei und Architekturoberfläche umfasst den Schutz, die Dokumentation und den verantwortungsvollen Erhalt dieser Kunst- und Kulturgüter für nachfolgende Generationen”

– Julia Knollmayr

CURRICULUM VITAE 

Seit November – 2021
Als selbständige Restauratorin tätig


2013 – 2021

Akademie der Bildenden Künste Wien, Restaurierung-Konservierung,Schwerpunkt Wandmalerei/Architekturoberfläche (Abschluss Diplom, Maga.art.)

Seit 2012
Mitarbeit bei Restaurierungsprojekten selbständiger Restaurator*innen in gesamt Österreich

2014 – 2021
Unterrichtstätigkeit am BG/BRG Korneuburg (Bildernische Erziehung und Technisches Werken)

2009 – 2013
Universitäts-Assistentin an der Kunstuniversität Linz, Institut für Kunst und Gestaltung, Abteilung Bildnerische Erziehung

2010 – 2013
Lehraufträge an der Kunstuniversität Linz, Abteilung Bildnerische Erziehung

2010 – 2011
Mitarbeit am Forschungsporjekt „Staging Knowledge“, Prof. Dr. Herbert Lachmayer

2009 – 2010
Johannes Kepler Universität Linz, Soziologie

2009 – 2010
Unterrichtspraktikum am Georg von Peuerbach-Gymnasium, Linz

2008 – 2009
Studienaufenthalt an der Pontificia Universidad Católica de Chile, Facultad de Artes und Facultad de Educación.

2008 – 2009
Einjähriges Praktikum an der Deutschen Schule Santiago de Chile

2003 – 2009
Kunstuniversität Linz, Abteilung Bildnerische Erziehung (Abschluss Diplom, Mag.a art.)

1999 – 2003
BORG Perg, OÖ (Abschluss Matura)

1984
geboren in Linz, aufgewachsen im Bezirk Freistadt, OÖ

REFERENZEN (Auswahl ab 2018):  

RESTAURATORISCHE BESTANDSAUFNAHME

2022

Museum Arbeitswelt (Steyr, OÖ)
Stratigrafische Untersuchung sowie Zustands- und Schadensbilderhebung.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

Stadthaus (Wels, OÖ)
Stratigrafische Untersuchung und bauhistorische Aufnahme.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

Theater Otto Wagner Areal (Bereich der Klinik Penzing, Wien)
Stratigrafische Untersuchung
Auftraggeber: Elisa Jäger-Waldau / EIDOS

Pfarrkirche Windhaag bei Freistadt(OÖ) (upcoming)

Schloss Losenstein (OÖ) (upcoming)

Sonnenuhr (Innviertel, OÖ) (upcoming)

Pfarrkirche Gebetsberg (OÖ) (upcoming)

Bürgerhaus (Windischgarsten, OÖ) (upcoming)

2021
Villa Klusemann (Gmunden, OÖ)
Bestandserhebung sowie Zustands- und Schadensbilderhebung der Außenputze und Farbfassungen.
Auftraggeberin: Stadtgemeinde Gmunden.

2020
Wohnhaus Pfarrgasse 7 (Freistadt, OÖ)

Stratigrafische Untersuchung der Innenraumgestaltungen.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

Leisenhof (Linz-Urfahr, OÖ)
Stratigrafische Untersuchung und bauhistorische Aufnahme.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

2018
Café Casino (Grazerstraße, Bad Ischl, OÖ)

Stratigrafische Untersuchung im 1. OG und an der Außenfassade.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / BauKunstConsult GsbR

Hammerherrenhaus, Geyerhäuser (Scharnstein, OÖ)
Stratigrafische Untersuchung der Außenfassade und fotografische Dokumentation.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

Kirche der Salesianerinnen (Wien)
Reinigungsproben und fotografische Dokumenation.
Auftraggeberin: Mag.a Ingrid Rathner / DENKMAL plus

 

KONSERVIERUNG-RESTAURIERUNG  

2022
Haus Kogelnik (Bleiburg, Ktn.)

Mechanische Freilegung der Deckenflächen und Stuckelemente sowie Anfertigung einer Probefläche: Kitten von Fehlstellen, Aufbringen eines Kalkanstriches und fotografische Dokumentation.
Auftraggeber: Mag. Johannes Duda

Schloss Rosenau (NÖ)
Integration der Fehlstellen in der Dekorationsmalerei im 1.OG sowie im Foyer.
Auftraggeberin: Mag.a Barbara Kaufmann

Privathaus (Langenlois, NÖ)
Entfernung von biogenem Bewuchs an der Außenfassade.
Auftraggeberin: Mag.a Barbara Kaufmann

Ehem. Kreuzgang Kollegiatstift Mattighofen (OÖ) 2.Etappe
Notsicherung der verlustgefährdeten Tüncheschichtbereiche im Gewölbe und an den westlichen Wandflächen.
Auftraggeber: Mag. Christian Woller

Malereien von Anton Kolig (Nötsch im Gailtal, Ktn.)

(upcoming) Konservierung und Reintegration der Fehlstellen der Malerei von Anton Kolig.

Kirchberg am Wagram (NÖ (upcoming)

Pfarrkirche Suben (OÖ) (upcoming)

2021
Ehem. Kreuzgang Kollegiatstift Mattighofen (OÖ)

Restauratorische Bestands- und Zustandserhebung, Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes, Probefläche im Gewölbe und an der Westwand im Zuge meines Diplomprojektes.
Auftraggeberin: Pfarre Mattighofen.

Minoritensaal (Mariahilferplatz, Graz, Stmk.)
Konservierung und Restaurierung der Darstellungen von Antonio Maderni (1702): Reinigung, Putzsicherung, Hinterfüllung, Kittung der Risse und Retusche.
Auftraggeber: Claudio Bizzarri

Alte Pfarrkirche Hl. Ulrich in Götzis (Vbg.)
Reinigung, Putzsicherung sowie Hinterfüllung, Kittung der Risse und Retusche der südl. Langhauswand westlich der Empore Freskoepitaph mit Gebälkfiguren.
Auftraggeber: Claudio Bizzarri

Röm- kath. Pfarrkirche zum Hl. Oswald in Dalaas (Vbg.)
Freilegung, Konservierung und Reintegration der Dekorationsmalerei in der Apsis.
Auftraggeber: Claudio Bizzarri

Wohn- und Geschäftshaus Seidengasse 20 (1070 Wien)
Mechanische Freilegung und Hinterfüllung der Stuckdecke im Foyer.
Auftraggeberin: Anna Boomgarden, M.A.

2020
Jagdhaus Haag (Privathaus, Vorraum und Schlafzimmer, NÖ)

Schadensbilderhebung und Maßnahmenkonzept zur Entfernung von salz- sowie schimmelbelasteten Putzes im Sockelbereich und an der Decke im Schlafzimmer.Konsolidierung und Kittung verlustgefährdeter Bereiche an der Decke.Neufassung der Nullflächen in Kalktechnik.
Auftraggeber: ARGE Udo und Kristina Vukovics

Dominikanerkirche (Krems, NÖ)
Hinterfüllung und Retusche der Nullfläche und der polychrom bemalten Gewölberippen im Presbyterium.
Auftraggeberin: ArGe Bizzarri–Riff

Zacherlfabrik (Wien)
Fassung der Rücklagen der Reliefflächen des Sockelbereichs.
Auftraggeberinnen: Mag.a Annemarie Wolfslehner und Mag.a Johanna Flaschberger

2019
Johanneskapelle Pürgg (Stmk.)

Retusche und Rekonstruktion der Nullflächen im Chor.
Auftraggeberin: Akademie der Bildenden Künste Wien

Dom zu Gurk (Ktn.)
Weiterführung der Reduktion der salzbelasteten Putz- und Malschichtbereiche mittels Kompressen und begleitende  Konsolidierungsmaßnahmen.
Auftraggeberin: Mag.a Beate Sipek

2018
Johanneskapelle Pürgg (Stmk.)

Retusche der Nullflächen im Langhaus.
Auftraggeberin: Akademie der Bildenden Künste Wien

Dom zu Gurk (Ktn.)
Reduktion der salzbelasteten Putz- und Malschichtbereiche mittels Kompressen und begleitende  Konsolidierungsmaßnahmen.
Auftraggeberin: Mag.a Beate Sipek