Julia Knollmayr

Arbeiten

Referenzen

Julia Knollmayr

Meine Arbeit mit historischen Malereien sowie Materialien auf mineralischen Untergründen erfolgt nach wissenschaftlich-methodischen Standards und umfasst:

Befundung

Eine restauratorsiche Bestands- und Schadensbilderhebung steht am Beginn der Restaurierung von Wandmalerei. Dabei wird das Objekt in seiner Gesamtheit möglichst unter Berücksichtigung von physikalischen, chemischen, historischen und sozialanthropologischen Parametern und Zusammenhängen erfasst. Die Ergebnisse liefern beispielsweise Informationen zur vorhandenen historischen Substanz, zu Fassungsabfolgen sowie zu Schäden und deren Ursachen.

Konzeptentwicklung / Anlage von Musterflächen

Im Anschluss werden basierend auf den objektspezifischen Ergebnissen der Befundung Lösungen erarbeitet und Konzepte zur weiterführenden Behandlung und Präsentation des Objektes erstellt. Gegebenenfalls erfolgt die Anlage einer Probeachse am Objekt.

Konservierung / Restaurierung

Die Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen werden als letzter Schritt stets objektangepasst durchgeführt. Dabei werden Lösungen zum Erhalt der Substanz sowie mögliche Konzepte zur Präsentation des Objektes in Absprache mit allen Beteiligten festgelegt und ausgeführt.

Restauratorische Baubegleitung / Monitoring

Eine systematische und längerfristige Überprüfung und die Evaluierung gesetzter Maßnahmen und Arbeitsschritte in Bezug auf vorhandene bzw. vermutete Schadensprozesse können anhand von Referenzflächen am Objekt getätigt werden. Ursachen-Wirkung-Beziehungen werden beispielsweise in Form von Klimamessungen, Feuchte- bzw. Salzanalysen, fotografischer Dokumentation, etc. periodisch vorgenommen.